Allgemeine Geschäftsbedingungen der CoWork-Lab UG (haftungsbeschränkt),
Machabäerstraße 28, 50668 Köln
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge zwischen der CoWork-Lab UG (haftungsbeschränkt), nachfolgend “CoWork-Lab” genannt, und ihren Kund*innen über die Nutzung von Arbeitsplätzen und Infrastruktur in den Räumen von CoWork-Lab. Die AGB gelten sowohl für Unternehmer (§14 BGB) als auch für Verbraucher (§13 BGB), soweit nicht ausdrücklich abweichend geregelt.
CoWork-Lab bietet flexible Arbeitsplätze (Coworking), Büroräume, Konferenzräume sowie ergänzende Dienstleistungen zur temporären Nutzung gegen Entgelt an.
Die konkrete Leistung ergibt sich aus dem jeweils gewählten Tarif bzw. Angebot.
Der Kunde verpflichtet sich, die gemieteten Räume sowie die Ausstattung pfleglich zu behandeln und nach Beendigung der Nutzungsdauer vollständig geräumt und in ordnungsgemäßem Zustand zu verlassen.
Der Vertrag kommt durch schriftliche Annahme eines Angebots, durch Buchung über das Online-Buchungssystem oder durch beiderseitige Unterzeichnung eines Miet- oder Nutzungsvertrags zustande. Bei Onlinebuchungen durch Verbraucher gilt das Widerrufsrecht gemäß § 355 BGB (vgl. §20).
Die Nutzung der Räumlichkeiten ist ausschließlich zu den im Vertrag vereinbarten Zwecken gestattet. Die Hausordnung ist Bestandteil des Vertrages und wird dem Kunden zur Verfügung gestellt. CoWork-Lab behält sich vor, Kunden bei schwerwiegenden Verstößen oder Störung des Betriebs von der Nutzung auszuschließen.
Die Zugangszeiten richten sich nach dem gebuchten Tarif. 24/7-Zugang ist bei bestimmten Tarifen über elektronische Zugangsmittel (z. B. App oder Schlüssel) möglich.
Bei Verlust des Zugangsmediums haftet der Kunde für den daraus resultierenden Schaden. Die Höhe einer etwaigen Ersatzpauschale wird bei Vertragsschluss bekannt gegeben, ein geringerer Schaden kann nachgewiesen werden.
Die aktuellen Preise ergeben sich aus der jeweils gültigen Preisliste oder dem Einzelvertrag.
Alle Preise verstehen sich inklusive gesetzlicher Umsatzsteuer, sofern nicht ausdrücklich anders angegeben.
Zahlungen sind monatlich im Voraus zu leisten. Bei Zahlungsverzug kann eine Mahngebühr erhoben werden.
Für bestimmte Leistungen oder Zugangsmittel kann eine Kaution erhoben werden. Diese wird bei ordnungsgemäßer Rückgabe vollständig zurückerstattet.
Bei Verlust oder Beschädigung wird der nachweisbare Schaden von der Kaution einbehalten.
CoWork-Lab behält sich vor, die Preise bei gestiegenen Kosten (z. B. Strom, Nebenkosten, Mindestlohn) anzupassen.
In diesem Fall wird der Kunde mindestens 30 Tage vor Inkrafttreten schriftlich informiert. Dem Kunden steht ein Sonderkündigungsrecht bis 14 Tage nach Zugang der Mitteilung zu.
CoWork-Lab kann Leistungen auch durch Dritte (z. B. IT-Dienstleister, Gebäudeverwaltung) erbringen lassen. Die Haftung für deren Leistungen ist auf die Auswahl- und Überwachungspflichten beschränkt.
Verträge mit fester Laufzeit enden automatisch, sofern keine Verlängerung vereinbart ist.
Verträge mit monatlicher Laufzeit können von beiden Seiten mit einer Frist von 14 Tagen zum Monatsende in Textform (§126b BGB, z. B. E-Mail) gekündigt werden.
Beiden Vertragsparteien steht ein außerordentliches Kündigungsrecht aus wichtigem Grund zu.
Ein wichtiger Grund liegt insbesondere bei wiederholter Störung des Betriebs, Zahlungsrückstand von mehr als 30 Tagen oder groben Vertragsverstößen vor.
Im Fall einer berechtigten fristlosen Kündigung durch CoWork-Lab entfällt die weitere Leistungspflicht. Eine Zahlungspflicht des Kunden besteht nur für bereits erbrachte Leistungen.
Bei Zahlungsverzug von mehr als 14 Tagen kann CoWork-Lab den Zugang zu den Räumlichkeiten bis zur vollständigen Zahlung verweigern. Dies entbindet den Kunden nicht von der Zahlungspflicht.
Der Kunde ist verpflichtet, etwaige Mängel unverzüglich anzuzeigen.
CoWork-Lab haftet nicht für Schäden, die aus Störungen der Infrastruktur, Stromausfällen oder höherer Gewalt entstehen, sofern keine grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz vorliegt.
Die Haftung für einfache Fahrlässigkeit ist – außer bei Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit – auf vertragstypische Schäden begrenzt.
Eine verschuldensunabhängige Haftung gemäß §536a Abs.1 BGB wird, soweit gesetzlich zulässig, ausgeschlossen.
CoWork-Lab verarbeitet personenbezogene Daten gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Details zur Verarbeitung, Speicherdauer und Betroffenenrechte finden sich in der Datenschutzerklärung
Die Speicherung von Zugangsdaten (z. B. Logins, Türöffnungen) erfolgt ausschließlich zur Sicherstellung der Vertragserfüllung und Sicherheit.
Kunden können der Nutzung ihrer Daten für Marketingzwecke jederzeit widersprechen.
Sofern der Kunde freiwillig an Events oder öffentlichen Formaten teilnimmt, erklärt er sich mit der Verwendung von Bildmaterial (Foto/Video) für Social Media/Webseite einverstanden.
Diese Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
CoWork-Lab behält sich vor, diese AGB mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. Kunden werden spätestens 30 Tage vor Inkrafttreten über Änderungen informiert.
Widerspricht der Kunde nicht innerhalb von 14 Tagen nach Zugang der Mitteilung, gelten die Änderungen als angenommen.
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
Für Streitigkeiten mit Kaufleuten ist Köln Gerichtsstand.
Sollten einzelne Klauseln dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.
Widerrufsrecht:
Verbraucher haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Widerrufsfrist:
Die Frist beträgt 14 Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (CoWork-Lab UG, Adresse, E-Mail) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.
Folgen des Widerrufs:
Im Falle eines Widerrufs erstatten wir alle erhaltenen Zahlungen unverzüglich zurück. Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistung während der Widerrufsfrist beginnt, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bereits erbrachten Leistung entspricht.
(nur auszufüllen, wenn der Vertrag widerrufen werden soll)
An: CoWork-Lab UG (Adresse, E-Mail)
Hiermit widerrufe ich den von mir abgeschlossenen Vertrag über die Nutzung von Coworking-Leistungen.
Bestellt am: … / erhalten am: …
Name des Kunden: …
Anschrift: …
Unterschrift (bei Mitteilung auf Papier)
Datum: …
Letzte Aktualisierung: Juli 2025